Mofas, Töffli, Hödies, Pfupfer, Sackgeldverdunster
Viele Namen für das Motorfahrrad wie es von gesetzeswegen heisst.
Das Restaurieren, Pflegen und Ausfahren gehört zu einem unserer weiteren Hobbys.
Nachfolgend eine kurze Zusammenstellung der letzten Jahre.
Mit dabei sind auch unsere Roller und Motorräder.
|
Puch Maxi S Jahrgang 1983 im Sauber-Petronas Stil,
hat in der Ostschweiz ein neues Zuhause gefunden.
...oder dieser handgeschaltete Puch Jahrgang 1977 der nun im Zugerland läuft...
...und vorher ein erbärmliches Bild bot.
Die vierte Edition: Dädi's letztes Mofa vor der Autoprüfung.
Cilo Cross 512/2 Jahrgang 1982, nun in den Mächler-Farben.
Mofa komplett revidiert und Motor/Getriebe umgebaut auf
neueste Freilauf-Version. Rahmen/Räder pulverbeschichtet.
Fahrwerk hinten 4cm, vorne 8cm erhöht und modifiziert.
Nummer 5: Honda Camino PA50M
Jahrgang 1977, teilrevidiert
Hat in Graubünden ein neues zu Hause gefunden
Allzeit gute Fahrt, Mario !
Nummer 6: Belmondo
Jahrgang 1979, Vieles neu verchromt und komplett revidiert.
Nach gelb und blau nun "Back in Black".
Hat im Ybrig ein neues zu Hause gefunden.
Nummer 7: Sachs 503 ADV
Jahrgang 1998, Motor und Fahrwerk komplett revidiert. Nun im John Deere - Look.
Aus Alt...
...wird Neu.
Diese Mofa hat im Entlebuch sein neues Zuhause gefunden.
Viel Spass, Sven!
Nummer 8: Cilo 512 Jahrgang 1985
Aus einem alten Rahmen, einem Tank und zwei Felgen wurde der Low Rider im Pony Cross - Look.
Alles neu ausser den genannten Teilen.
Nummer 9: Cilo 521 Jahrgang 1998
Aus einem verrosteten, ungepflegten Teil...
wurde ein Pony im Ocean-Race-Design.
Hat im Kandertal ein neues Zuhause gefunden.
Nummer 10: Nathalie's Pony Cross Jg. 06.2014
im "Black Stallion" -Design
Nach langer Suche endlich ein passendes Objekt gefunden:
Zündapp ZL 30 Jg 1981 in ziemlich desolatem Zustand,
Nummer 11: Nun komplett revidiert, pulverbeschichtet und neu aufgebaut.
Hat im Nachbardorf einen neuen Halter gefunden.
Nummer 12: Pony Cross 521 Jg 1994 in ziemlich desolatem Zustand,
erstrahlt nun komplett revidiert im Red Bull Design.
Hat am "Röstigraben" ein neues Zuhause gefunden.
Nummer 14: Lukas' neues Pony Cross Jahrgang 09.2015.
Design by Lukas
Nummer 15: Dädi's neuer Beta Arc One Jahrgang 10.2015.
Design: "un Italiano vero"
Nummer 16: Nathalie's neuer Kymco Agility Jahrgang 11.2015.
Design made by Nathalie
Nummer 17: Lukas's Beta RR 50 Supermotard Jahrgang 10.2016.
Gennant "il Mulino". Macht halt doch mehr Spass als mit dem Töffli...
Nummer 18: Dädi's neuer SWM SM 500 R Supermotard Jahrgang 02.2017,
gennant "la Bestia", damit man der Tochter auf den Fersen bleibt...
Nummer 19: Nathalie's neuer SWM SM 125R Jahrgang 05.2018.
Endlich 125er...
Nummer 20: Nathalie's neuer SWM SM 500R Jahrgang 03.2019.
Gennant "il Mulo". Jetzt geht's los...
Nummer 21: Lukas neuer Beta RR125 LC Jahrgang 09.2020.
Gennant "Cavalino". Ab 01.01.2021 geht's los...
Unsere 4 aktuellen Supermotard-Maschinen bilden die
Und hier ein Gruppenbild unserer Töffli-Flotte, sortiert nach Alter von links nach rechts.
und nochmal aktueller, diesmal mit Roller
Wir werden das Restaurieren künftig nur noch auf Pony Mofas beschränken.
Deshalb besteht unsere Flotte im August 2014 nur noch aus Pony-Cross.
Bereit für die Töffsegnung 2015
Neugestaltung unserer Töffliflotte im Frühjahr 2016
Für ein einheitliches Erscheinungsbild haben wir unsere Pony Cross umgestaltet.
Frei nach dem Transformers-Motto.
Aus unserem Oldie wurde Optimus
Auch der Low Rider wurde erneuert
Aus Nathalies Black Stallion wurde Sentinel
und Lukas fährt nun den Ironhide
Transormers - Gruppenbild 2016
Kundenauftrag 09.2020 Belmondo komplette Restauration
neu im JPS Lotus design
Da unsere Kinder nun grosse Motorräder fahren, haben wir uns schweren Herzens entschlossen,
unsere gesamte Töffliflotte zu verkaufen, um Platz für unsere KTM Duke Flotte zu schaffen.
Alle 4 Ponys waren innerhalb weniger Tage verkauft.
|