Leider ist unsere geliebte Sina viel zu früh von uns gegangen.
Wir belassen diese Seite zu ihrem Gedenken.
Steckbrief:
Name: Sina vom Adlerhorst
Rufname: Sina
Rasse: Leonberger FCI: 145
Geburtsdatum: 15.02.2010
Verstorben: 22.12.2020
Augen: braun
Fell: verschiedene Brauntöne
Schulterhöhe: 74cm
Gewicht: 58Kg
Beruf: Wach- und Familienhund
Lieblingsessen: Leisten-Fleisch, Kauknochen
Lieblingsgetränk: Regenwasser
Hobbys: Spielen, Katzen jagen, Spielzeug und Anderes zerlegen
Rassenbeschrieb:
Herkunft und Geschichtliches:
Der heutige Leonberger entstand in Leonberg durch die Kreuzung von Bernhardiner, Neufundländer und Pyrenäenberghund. Ende der dreißiger, Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts kreuzte Heinrich Essig, Stadtrat in Leonberg bei Stuttgart, eine schwarzweiße Landseerhündin mit einem sog. „Barry-Rüden“ aus dem Klosterhospiz Großer St. Bernhard. Später kam zusätzlich ein Pyrenäen-Berghund dazu.
Die beiden Weltkriege hätten fast das Ende dieser Rasse bedeutet. Ein paar Liebhaber der Rasse konnten sie jedoch erhalten. Inzwischen gibt es weltweit verschiedene Leonberger-Vereine, die sich der Zucht annehmen.
In der Kynologie gibt es Hinweise, dass im Jahr 1625 die Fürstenfamilie von Metternich eine Zucht von Hunden besaß, die dem Leonberger ähnelten; so soll dieser Typ schon lange in dem Gebiet Rätische Alpen und in Schwaben heimisch gewesen sein.
Beschreibung:
Der Leonberger ist aufgrund seiner Ahnen ein sehr großer Hund und kann bei einer Schulterhöhe von bis zu 80 cm bis zu 75 kg wiegen. Das Haar ist mittelweich bis derb, reichlich lang, anliegend, an Hals und Brust bildet es ein Mähne, löwengelb, rot, rotbraun, auch noch sandfarben (fahlgelb, cremefarbig) und alle Kombinationen zwischen ihnen, jeweils mit schwarzer Maske; schwarze Haarspitzen sind zulässig. Die Ohren sind hoch und nicht weit hinten angesetzt, hängend, mittelgroß, anliegend, fleischig.
Wesen:
Familienhund, der aufgrund seiner Gelassenheit und hohen Reizschwelle auch durch kleine Kinder nicht zu beeindrucken ist.